Ein Tag am Toten Meer
Als ich im April in Israel unterwegs war, hatte ich die Gelegenheit zu einem Ausflug ans tote Meer. Und die habe ich mir natürlich nicht entgehen lassen. Von Jerusalem aus dauert es nur ca. eine Stunde, bis man am toten Meer ist und da die Autovermietung in Israel generell sehr günstig ist, würde ich mir beim nächsten Mal ein Privatauto mieten. Wir sind allerdings schon um 3:00 in der Früh mit dem Bus losgefahren, da wir vor dem Toten Meer noch zwei Stationen auf dem Tagesplan hatten: Ein Gedi und Masada.
Die Ruine von Masada
Hoch auf einem Berg thront die Ruine „Masada“, ihres Zeichens ein Symbol des jüdischen Widerstandes. Bereits während des Aufstands gegen die Römer (60 bis 70 nach Christus) wurde die von König Herodes gebaute Festung von den Zeloten, den jüdischen radikalen Widerständlern, besetzt. Nachdem die Römer Jerusalem dann im Jahr 70 eroberten, entschlossen sich die Juden in Masada zu bleiben und wurden fortan von den Römern belagert. Als die Römer kurz vor den Toren Masadas standen, verübten kanpp 900 Einwohner kollektiven Selbstmord, um nicht in die Hände der Römer zu fallen. Nur zwei Frauen und fünf Kinder überlebten den Selbstmord.
Die eindrucksvollen Ruinen kann man entweder zu Fuß oder gemütlich via Seilbahn entdecken: Ca. 400 Höhenmeter möchten überwunden werden, bevor man inmitten der einst prächtigen Stadt steht. Ganz ehrlich: Es ist schon wirklich sehr steil. Da wir aber den Sonnenaufgang sehen wollten und da noch keine Seilbahn fuhr, bissen wir in den sauren Apfel. Gelohnt hat es sich aber zu 100%. Vom Gipfel kann man die ganze Gegend wunderbar überblicken: das tote Meer, die Berge Jordaniens und sogar der Erdwall, den die Römer als Umzingelung aufgeschüttet haben ist noch gut zu erkennen.
- Öffnungszeiten:
April-September 8.00-17.00 Uhr
Oktober-März 8.00-16.00 Uhr
Achtung: Schließung freitags und vor Feiertagen eine Stunde früher - Seilbahn:
Samstag-Donnerstag 8.00-16.00 Uhr
Freitag und Feiertage 8.00-14.00 Uhr, an Yom Kippur 8.00-12.00 Uhr; - Eintritt:
Ostseite-Seilbahn: Erwachsene NIS 67/Kinder NIS 38
Schlangenpfad: Erwachsene NIS 25/Kinder NIS 13
Kombinations-Ticket (Eintritt und Seilbahn): Erwachsene NIS 49/Kinder NIS 26;
Seilbahn, einfache Fahrt: Erwachsene NIS 24/Kinder NIS 13
Seilbahn, Hin- und Rückfahrt: Erwachsene NIS 42/Kinder NIS 25
Ein Gedi, das Wüstenparadies
Etwa 20 Minuten entfernt von Masada findet man die Oase „Ein Gedi“. Der Ort ist wohl eine der schönsten Oasen in der Wüste rund um das Tote Meer. Trinkwasserquellen, Wasserfälle, natürliche Schwimmbecken mit Süßwasser, tropische Pflanzen und vieles mehr überzeugen inmitten einer trockenen Wüstenlandschaft. Hier gab es die ersten Siedlungen anscheinend schon um 3000 vor Christus und auch in der Schlacht zwischen David und Saul im Alten Testament sowie in Salomons Hohelied wird Ein Gedi erwähnt. Die Oase ist eine langgezogene Ansammlung von kleinen Tümpeln, gesäumt von schattenspendenden Bäumen. Immer wieder hüpft das eine oder andere Tier auf dem Weg herum und wer nach der Strapaze des Anstiegs auf Masada Abkühlung sucht, wird hier garantiert fündig. Leider muss man auch hier Eintritt zahlen, was ich bei einem „Naturspektakel“ wie einem Park oder einer Oase schade finde, aber wer weiß, vielleicht ist die Instandhaltung ja wirklich sehr aufwändig.
- Öffnungszeiten:
April-September 8.00-17.00 Uhr
Oktober-März 8.00-16.00 Uhr - Eintritt: Erwachsene NIS 27/Kinder NIS 14
Das Tote Meer
Nach den ganzen Wanderungen freuten wir uns so richtig auf das Tote Meer: Das salzhaltige Wasser ist einfach Therapie pur. Der hohe Salzgehalt, der Schlamm des Strandes und die umliegende Luft helfen bei Erkrankungen der Haut, der Atemwege und des Nervensystems. Entlang der Küste sind immer wieder viele Strände ausgeschildert. Der Eintritt zu den Stränden ist entweder kostenlos oder sehr günstig und man kann meistens auch direkt vor Ort den mineralreichen Schlamm auf die Haut auftragen. Lange haltet man es im Toten Meer aber nicht aus: Der Schlamm am Untergrund erschwert das Stehen und das Schwimmen ist sowieso unmöglich. Aber mit jeder Minute in dem Wasser und den Mineralien wird die Haut wirklich spürbar weicher! 🙂
So kommst du von Jerusalem ans Tote Meer
- Der grüne EGGED-Bus Nr. 487 bzw. 421 fährt bis zu 8- bis 10-mal täglich vom Busbahnhof in Jerusalem zum Toten Meer und nach Ein Gedi.
- Mit Bus Nr. 444 kommt man nach Masada.
Viel Spaß beim Entdecken der Gegend und beim „Schwimmen“ im Toten Meer! 😉